SAP Analytics Cloud ☁️ Kompakte Übersicht

Lesedauer 3 mins

Was ist die SAP Analytics Cloud?  

Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist eine Komplettlösung von SAP, die Business Intelligence, Planung sowie erweiterte und vorausschauende Analysen („Advanced Analytics“) in einem Tool vereint. Besonders beliebt wurde die Software durch ihre Kernfunktion: dem Aufdecken wertvoller Einsichten aus den eigenen Unternehmensdaten. Mit der SAC können Sie ihr Unternehmen dank moderner Technologien wie Machine Learning und Künstlicher Intelligenz wie nie zuvor souverän, datenbasiert steuern. 

 

Die drei Hauptfunktionen der SAC 

Die SAC lässt sich dabei in die folgenden Hauptfunktionen einteilen: 

SAP Analytics Cloud
  • Reporting / Business Intelligence  
    Mit der SAC haben Sie in Echtzeit Zugriff auf alle Informationen im gesamten Unternehmen aus internen oder externen Quellen – egal ob es sich um SAP oder NON-SAP Quellen handelt. Diese Daten bilden die Basis, Fragen sachlich zu beantworten. Sie können hier sowohl mit vorbereiteten Berichten und Dashboards arbeiten als auch ad hoc Analysen durchführen. Egal, ob Sie einfache Fragestellungen, What-If-Analysen, Szenarien oder Big Data Analyse durchführen wollen, die SAC unterstützt Sie, wichtige Zusammenhänge zu verstehen. Mittels Smart Insights erkennt die SAC dabei automatisiert Muster und Ausreißer, von denen Sie bisher noch gar nichts wussten. 
  • Business Planning  
    Die SAC unterstützt Sie bei Ihrer regelmäßigen Budgetplanungen, Ihrem Forecast usw. Jeder Teilplan Ihrer Unternehmensplanung, wie einer Absatz- & Umsatzplanung, Kostenstellenplanung, Liquiditätsplanung etc. kann nicht nur durch eine manuelle Planung abgedeckt werden, sondern auch durch automatisierte Vorhersagen vorbelegt werden oder gar ersetzt werden. Die SAC nutzt für eine intelligente Planung Technologien wie Machine Learning oder Smart Predict (siehe unten).

  

  • Advanced & Predictive Analytics  
    Mittels Predictive Analytics können sie klassische, manuelle Prognosen, durch automatisierte Vorhersagen ersetzen. “Smart Predict” ist die derzeit fortschrittlichste Prognose, welche aus vergangenen Daten, gepaart mit einem Machine Learning-Algorithmus, überraschend genaue Zeitreihenprognosen erstellt. Zusätzlich können Sie automatisch Klassifikationen und Regressionen durchführen. 

Warum die SAC für Ihr Unternehmen wertvoll ist   

Die größten Vorteile der SAP Analytics Cloud sind:  

  • Schnelle, datenbasierte Entscheidungen  
    Durch die SAC werden ihre Daten ausgewertet und Zusammenhänge übersichtlich dargestellt. Die Folge: Chancen und Risiken werden erkennbar, sodass evidenzbasierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten getroffen werden können. 

 

  • Integration in die SAP und NON-SAP Welt  
    Die SAC ist bereits tief in die SAP-Welt integriert. Bei vielen SAP-Lösungen, wie S/4HANA Cloud, SAP Cloud for Customers oder SAP SuccessFactors ist die SAC das integrierte Reporting Tool. Für S/4HANA on Premise ist es ebenfalls das strategische Analytics- und Planungs-Tool. Überdies unterstützt die SAP Analytics Cloud viele NON-SAP Quellen, wie z. B. ODATA, SQL Datenbanken, Salesforce oder Google Drive. 
  • Unterstützung von Review Prozessen  
    Die SAP Analytics Cloud unterstützt Review-Prozesse nicht nur mit einer Kommentarfunktion, sondern erlaubt auch den direkten Kontakt zwischen den Anwendern mittels integrierten Chats. Innerhalb dieser Chats können eigene Ad-hoc Analysen, verschiedene Szenarien oder Planungsversionen miteinander ausgetauscht werden. Ferner kann ein echter Freigabeprozess für Planungsanwendungen definiert werden, inkl. automatisierter Erinnerungsnachrichten vor Abgabefristen. 
  • Direkt einsatzbereit  
    Da die SAC als eine Cloud Lösung nicht installiert werden muss, ist sie direkt an jedem internetfähigen PC verfügbar. Für einen ersten Einblick kann die kostenlose Testversion 90 Tage genutzt werden. Hier können z. B. auch Excel-Dateien als Datenquellen genutzt werden. Für viele typische Anforderungen gibt es darüber hinaus sogenannten „Business Content“, der Datenanbindungen, Datenhaltung und sogar vordefinierte Berichte und Erfassungslayouts beinhaltet.  
    Um das Potenzial der SAC schneller voll auszuschöpfen, ist es für einen langfristigen Einsatz im Unternehmen trotzdem sinnvoll, Experten hinzuzuziehen.
  • Zugänglichkeit / Benutzerfreundlichkeit  
    Die Benutzung der SAC ist nicht auf Anwender mit hohem technischem Wissen beschränkt, wie bei vielen bisherigen SAP Tools. Durch die übersichtliche Benutzeroberfläche reicht eine kompakte Einarbeitung, um sich schnell zurechtzufinden. Die sogenannten „Digital Natives“ brauchen häufig nicht mal diese. Im Gegensatz zu vielen anderen SAP-Programmen ermöglicht eine kompakte Einarbeitung dann nicht nur die Bedienung vorgegebener Berichte, sondern eben auch individuelle Ad hoc Analysen und die Erstellung eigener Berichte.  

Zusammenfassend   

Die SAC ist ein unvergleichbares Tool, welches den gesamten Prozess von Reporting, Planung und Predictive Analytics abdeckt. Üblich war bisher die Verwendung mehrerer Tools, um den Prozess softwareunterstützend zu gestalten. Weitere Investitionen in alte Lösungen sollte deshalb hinterfragt und erste Schritte in Richtung SAP Analytics Cloud gemacht werden.  

Weitere interessante Blogbeiträge

SAC Stories
Übersicht
Denis Titho

SAC Stories ☁️ Verwendung & Vergleich

Lesedauer 3 mins In diesem Beitrag erfahren Sie was Stories sind und wofür sie verwendet werden, den Unterschied und Vergleich zwischen Stories und Analytic Application, sowie die Einzelheiten der Analytic Application.

Weiterlesen »
Schlüsselwörter
Kategorien