Alle Neuigkeiten zum SAC Q1 2025 Update

SAP Analytics Cloud Q1-2025 Update
Lesedauer 14 minsErfahren Sie alles Wissenswerte über die SAP Data Warehouse Cloud. Von den Vorteilen über die Voraussetzungen und Funktionen mit einem Abschließenden Vergleich mit der SAP Analytics Cloud.
Auch im Jahr 2025 bringt die SAP Analytics Cloud wieder zahlreiche spannende Neuerungen mit sich.
Die SAP Analytics Cloud (SAC) bleibt auch 2025 ein zentraler Baustein der SAP Business Technology Platform. Die aktuellen Roadmap-Elemente zeigen deutlich den strategischen Fokus auf integrierte Unternehmensplanung, KI-gestützte Analysen und verbesserte Nutzererfahrung. Im Folgenden sind die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst:
1. Nahtlose Integration mit SAP Datasphere
Ein zentrales Ziel der 2025er Roadmap ist die enge Verzahnung von SAC und SAP Datasphere. Planungsdaten können künftig direkt in Datasphere gespeichert und verarbeitet werden. Dies reduziert Redundanzen, verbessert die Datenkonsistenz und ermöglicht Live-Reporting über mehrere Quellen hinweg. Die Nutzung nativer Funktionen von Datasphere – wie etwa SQL-basierte Transformationen – eröffnet zusätzliche Analysemöglichkeiten, ohne dass Daten extrahiert werden müssen.
2. Monte-Carlo-Simulationen mit SAP Analytics Cloud Compass
Mit „Compass“ führt SAP ein neues Werkzeug für Wahrscheinlichkeitsanalysen ein. Anwenderinnen und Anwender können mittels Monte-Carlo-Simulationen komplexe Szenarien analysieren und Unsicherheiten im Planungsprozess quantifizieren. Die Lösung richtet sich gezielt an Fachbereiche, die ohne tiefgehende Statistikkenntnisse belastbare Risikoabschätzungen benötigen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Umsetzung in der Praxis.
3. Video Data Stories für effektive Kommunikation
Ein weiteres praxisnahes Feature ist die Erstellung von „Video Data Stories“. Dabei handelt es sich um animierte Präsentationen, die auf bestehenden Dashboards und Visualisierungen basieren. Fachanwender können innerhalb weniger Minuten aussagekräftige Videoinhalte generieren – ohne externe Tools oder besondere Designkenntnisse. Dies fördert die unternehmensweite Kommunikation datengestützter Erkenntnisse.
4. KI-gestützte Datenanalyse mit Joule
Die Integration des KI-Assistenten Joule wird 2025 weiter ausgebaut. Joule ermöglicht es, natürliche Sprachabfragen in analytische Visualisierungen zu übersetzen – direkt in der SAC-Oberfläche. Diese Funktion senkt die Einstiegshürden für datengetriebene Entscheidungen erheblich und unterstützt Self-Service-Analytics im gesamten Unternehmen. Dabei werden Datensicherheit und Governance weiterhin umfassend berücksichtigt.
5. Erweiterte Office 365-Integration
Zur Steigerung der Produktivität wird SAC künftig enger mit Microsoft 365-Anwendungen wie Outlook und Teams verknüpft. Geplante Funktionen umfassen u.a. die Synchronisation von Aufgaben und Ereignissen, um Workflows nahtlos über Systemgrenzen hinweg zu steuern. Ziel ist es, Analytics in die tägliche Arbeit der Anwender zu integrieren – genau dort, wo Entscheidungen getroffen werden.
6. Performance Monitoring und Optimierung
SAP legt verstärkten Fokus auf die Performance-Analyse von Stories und Dashboards. Neue Funktionen zur Laufzeitanalyse und Systemdiagnostik helfen Administratoren und Entwicklern dabei, Schwachstellen schnell zu identifizieren und Berichte gezielt zu optimieren. Dies trägt zur Skalierbarkeit und Stabilität von SAC-Implementierungen bei.
Zusammenfassend
Die SAP Analytics Cloud entwickelt sich 2025 konsequent in Richtung einer ganzheitlichen, KI-gestützten und praxisnah integrierten Plattform für Planung, Analyse und Reporting. Die geplanten Erweiterungen bieten Unternehmen konkrete Mehrwerte – von effizienteren Workflows bis hin zu fundierten, datengestützten Entscheidungen.
- SAP Release Notes ☁️ Neuerungen SAP Analytics Cloud 2025
- Allgemein
- Denis Titho
SAP Analytics Cloud News Q2 - Jetzt im Newsletter anmelden!
Weitere interessante Blogbeiträge

SAP Analytics Cloud Beratung ☁️ Das Potenzial
Lesedauer 7 minsErfahren Sie alles über, wo professionelle Beratung den optimalen Einsatz der SAP Analytics Cloud entscheidend unterstützt.

SAP Analytics Cloud Q1-2025 Update
Lesedauer 14 minsErfahren Sie alles Wissenswerte über die SAP Data Warehouse Cloud. Von den Vorteilen über die Voraussetzungen und Funktionen mit einem Abschließenden Vergleich mit der SAP Analytics Cloud.

Integration von Jira in die SAP Analytics Cloud ☁️ Das “Jira Ticket”-Composite
Lesedauer 7 minsErfahren Sie alles Wissenswerte über die das Jira-Ticket Composite in der SAP Analytics Cloud und deren Integration mit dem großen Vorteil Fehlerberichte direkt in der SAC zu erstellen.
Denis Titho ist SAP Analytics Cloud Experte. Über 20 Jahre an Erfahrungswerten bei Unternehmensberatungen und IT-Unternehmen, lassen ihn die Möglichkeiten von souveränen, datenbasierten Entscheidungen bestens wissen. Er ist überzeugt, dass Erkenntnisse aus den eigenen Unternehmenszahlen gepaart mit datenbasierten Entscheidungen die Zukunft eines Unternehmens erfolgreich gestalten lässt.
Zuletzt aktualisiert am 4. April 2025